Category

Backrezept

Category

ZUTATEN
Für 15 Stück:
1/2 Pck.
Schmelzkäse
2
Eier, hart gekocht
4
Knoblauchzehen
3 St.
Surimi Sticks

ZUBEREITUNG

Nur 4 Zutaten reichen aus, um diese luxuriös aussehende Vorspeise herzustellen! Nämlich Surimi Sticks, Knoblauch, Eier und Schmelzkäse. Die Kombination dieser Zutaten ist einfach nur fantastisch.
Schmelzkäse mit gepresstem Knoblauch und geraspelten hart gekochten Eiern vermengen. Kugeln aus dem Teig formen.
Die Surimi Sticks fein hacken (oder fein reiben) und die Kugeln darin wälzen.
Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Mit frisch gebackenem, knusprigen Brot oder Brötchen servieren. Für Feiern oder Feste ist diese Vorspeise wie gemacht. Ich empfehle sie ohne Zweifel!

ZUTATEN
Für den Teig:
300 g
Kekse (Butterkekse)
150 g
Puderzucker
150 g
Butter
50 g
grob gemahlene/gehackte Walnüsse
50 g
fein gemahlene Walnüsse
2 EL
Kakaopulver
4 EL
Aprikosenkonfitüre
2 EL
Rum
Zum Wälzen:
50 g
Kokosraspeln

ZUBEREITUNG

Die Kekse fein zerbröseln.
Zubereitung des Rezepts Süße Wurst mit Walnüssen, in Kokos gewälzt, schritt 1
Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten.
Eine dicke Wurst formen und in Kokosraspeln wälzen.
Zubereitung des Rezepts Süße Wurst mit Walnüssen, in Kokos gewälzt, schritt 2
Zubereitung des Rezepts Süße Wurst mit Walnüssen, in Kokos gewälzt, schritt 3
Kalt stellen und dann in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

ZUTATEN
120 g
Haferflocken
100 g
gemahlene Walnüsse + etwas mehr für die Birne
1
Birne
2
Eier
1
Banane
ca. 150 g
Naturjoghurt
4 EL
Honig
2 TL
Backpulver
Zimt
Edelbitterschokolade

ZUBEREITUNG

Eier und Honig schaumig rühren. Banane und Naturjoghurt hinzufügen. Gut durchschlagen. Zimt, gemahlene Haferflocken und Nüsse sowie zum Schluss Backpulver unterrühren. Nach Geschmack süßen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben. Birne pürieren, mit gemahlenen Walnüssen vermengen und auf den Kuchen mal hier mal da geben.
Die beiden Schichten mit einem Holzspieß leicht verrühren und in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben. Ca. 45-60 Minuten backen. Den Stäbchentest machen.
Noch warm mit Edelbitterschokolade belegen, diese darauf schmelzen lassen und dann mit dem Teigschaber verstreichen. Wer mag, kann den Kuchen mit Kokosraspeln bestreuen.

ZUTATEN
1000 ml
Milch
100 g
Zucker
3 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
1 Becher
saure Sahne
200 g
Butter
300 g
Löffelbiskuits
5
Bananen
1 Dose
Mandarinen
1 Pck.
Vanillezucker
250 ml
Schlagsahne

ZUBEREITUNG

Milch, Zucker und Puddingpulver zu einem Pudding aufkochen. Vom Herd nehmen. In den heißen Pudding die in Stücke geschnittene Butter hinzugeben. Rühren, um die Butter zu schmelzen.
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 1
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 2
Dann 1 Becher saure Sahne und in Stücke gebrochene Löffelbiskuits (oder Eierplätzchen) unterrühren. Die Hälfte der Masse in eine mit Butter gefettete Schüssel geben, verteilen und mit den längs halbierten Bananen belegen. Mandarinen aus der Dose abtropfen lassen und auf den Bananenhälften verteilen.
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 3
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 4
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 5
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 6
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 7
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 8
Zubereitung des Rezepts 15-Minuten-Bananenkuchen ohne Backen, schritt 9
Mit der restlichen Masse bedecken und glatt streichen. Nach dem der Kuchen kalt und fest wird, die mit Vanillezucker steif geschlagene Sahne darauf verstreichen.

ZUTATEN
1 Torte
FÜR DEN BISKUIT
3
Eier
150 g
Zucker
150 g
Mehl
30 g
flüssige Butter
FÜR CREME & TOPPING
9
große Schokoküsse
400 g
Sahne
2 Pck.
Sahnesteif
250 g
Quark

  1. Schritt
    3 Eier
    150 g Zucker
    3 EL Wasser

1

Eine runde Springform(Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiße und den Zucker zu einem stabilen Eischnee schlagen, 3 Esslöffel Wasser hinzufügen und nochmals weiter aufschlagen. Von Hand die Eigelbe in den Eischnee unterheben, schnelle Bewegungen vermeiden damit der Eischnee nicht zusammen fällt.

  1. Schritt
    150 g Mehl
    30 g flüssige Butter
    Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Das Mehl sieben und in 3 Portionen zu in die Eimasse unterheben. Zuletzt die flüssige Butter unterheben und die Masse in die Springform einfüllen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Min. backen.
  2. Schritt
    9 große Schokoküsse
    400 g Sahne
    1 Pck. Sahnesteif
    Den Tortenboden aus der Form lösen, auf ein Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Die Waffeln der Schokoküsse vorsichtig abtrennen und zum Garnieren beiseite legen. Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und im Kühlschrank kaltstellen.
  3. Schritt
    Waffeln auf den Kuchen stecken für Schokokusstorte
    FOTO: MARIA PANZER / EINFACH BACKEN
    250 g Quark
    Die abgetrennten Schokoküsse und den Quark mit dem Handrührgerät mit Rührbesen verrühren. Von Hand die Sahne unterheben. Einen Tortenring um den Biskuitboden stellen und die Schokokuss Masse darauf verteilen, ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Den Tortenring abziehen und die Waffeln in der Mitte durchschneiden und ringförmig auf der Torte verteilen.

ZUTATEN
Für den Teig:
500 g
Mehl
42 g
frische Hefe
2 St.
Eigelbe
2 EL
Puderzucker
250 ml
Milch
1/2 Pck.
Backpulver
200 ml
Öl
1 Prise
Salz
Für die Füllung:
Quark
Ei(er)
Vanillezucker
Zimtzucker
Rosinen

ZUBEREITUNG

Durchgesiebtes Mehl, zerbröselte Hefe, Eigelbe, Puderzucker, Milch, Backpulver, Öl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig ungefähr 15-20 Minuten kneten.
Inzwischen die Quarkfüllung zubereiten. Dafür Quark, ein Ei, Rosinen, Vanille- und Zimtzucker verrühren. Natürlich könnt ihr auch eine andere, beliebige Füllung zubereiten – z.B. eine Nuss- oder Mohnfüllung.
Den Teig in 8 Portionen teilen. Diese jeweils dünn ausrollen und in 4 Dreiecke schneiden. Füllung darauf verteilen und zu Kipferln formen.
Die Kipferl auf einem gefetteten (eventuell mit Backpapier ausgelegten) Backblech mit genug Abstand verteilen. Mit verquirltem Eiweiß bestreichen und 10 Minuten gehen lassen. Bei 180 °C ca. 10-15 Minuten hellbraun backen.

ZUTATEN
Für den Teig:
350 g
Mehl
150 g
Puderzucker
250 g
Margarine
2 St.
Eigelbe
1 Pck.
Backpulver
Für den Belag:
1 kg
geriebene Äpfel
150 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
gemahlener Zimt
Zum Bestäuben:
Puderzucker
Vanillezucker

ZUBEREITUNG

Mehl mit Backpulver vermischen, durchsieben und Margarine, Eigelbe sowie Puderzucker dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig halbieren. Eine Hälfte auf bemehlter Arbeitsfläche zur Blechgröße (30×40 cm) ausrollen – auch einen Rand formen.
Die Apfelfüllung (siehe Schritt 5) verteilen und mit dem Rest des Teigs zudecken.
Mit Milch beträufeln, mit einer Gabel anstechen und in den Ofen schieben. 30 Minuten oder nach Bedarf bei 180 ° C backen.
Für die Füllung Äpfel grob raspeln, kurz ruhen lassen, vom Saft befreien und mit Zucker, Vanillezucker und Zimt abschmecken.
Nach dem Backen mit Puder- und Vanillezucker bestreuen. Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

ZUTATEN

1 TasseSchlagsahne

400 gMascarpone

3 ELPuderzucker

1/2 Tassegekochter schwarzer Kaffee

2 ELRum

2 TLKakao

1 Pck.Löffelbiskuits

1/4 TasseMilchschokoladeKakao zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

  1. Sahne, Mascarpone und Puderzucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät glatt verrühren.
  2. Kaffee zubereiten und etwas abkühlen lassen. 2 Teelöffel Kakao sowie Rum hinzufügen und umrühren.
  3. Eine geeignete Form bereitstellen. Löffelbiskuits in den Kakao-Rum-Kaffee eintauchen und in die Form legen. Etwas Creme darauf verteilen, wieder mit Löffelbiskuits belegen und diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Creme und Löffelbiskuits verbraucht sind.
  4. Wer etwas mehr Zeit hat, kann einen Biskuitteig zubereiten und statt den Löffelbiskuits verwenden. (Dafür 4 Eier mit 4 EL Zucker schaumig schlagen, 4 EL warmes Wasser, 4 EL Mehl, 1 EL Kakaopulver und 1/2 Pck. Backpulver unterheben und den Teig bei 180 °C ca. 20-25 Minuten backen).
  5. Die Oberseite mit Schokoladenstücken verzieren und mit Kakao bestäuben. Das fertige Tiramisu mindestens 4 Stunden kalt stellen. Guten Appetit!

Zutaten:
Boden:
50 g Kokosraspel
4 Eier
125 g zimmerwarme Butter
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
3 TL Backpulver
Creme:
200 g Himbeeren
14 Kugeln Raffaello
500 ml Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
2 EL Zucker
Deko:
Aprikosemarmelade
Kokosraspel
Raffaelleo-Kugeln
Himbeeren

Boden: Kokosraspel ohne Fett goldbraun rösten und auskühlen lassen.
Eier trennen.
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
Eigelbe einzeln unterrühren.
Mehl, Backpulver und Kokosraspel mischen und unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Teig in eine 26er Springform geben und backen.
Backen:
bei 175° C Ober- und Unterhitze
etwa 30 Minuten.
Boden auskühlen lassen.
Etwa 1,5 – 2 cm dicken Tortenboden abschneiden und Rest des Bodens zerkrümeln.
Creme: Raffaello-Kugeln zerkleinern.
Sahne mit Sahnesteif und Zucker fest schlagen.
Zuerst gehacktes Konfekt und dann vorsichtig Himbeeren unterheben.
Tortenboden in eine Tortenform geben, Creme darüber geben und glatt streichen.
Tortenform entfernen.
Aprikosenmarmelade erwärmen und Tortenrand damit einstreichen.
Restlichen Bodenkrümel an denTortenrand drücken.
Torte nach Wunsch mit Kokosraspeln, Raffaellos und Himbeeren verzieren.

Hübsch!

Köstlich: süße Raffaellos treffen auf saure Himbeeren!

500 g Äpfel (entkernt und geschält)
1 EL Zitronensaft
in den Mixtopf geben und 1-2 Sekunden/Stufe 4 auf Sichtkontakt zerkleinern und umfüllen.
Topf säubern und gut trocknen.

Ohne TM: Äpfel klein würfeln oder raspeln

80 g Zucker
einwiegen und 10 Sekunden/Stufe 10 zu Staubzucker mahlen.

Ohne TM: Puderzucker verwenden

1 Ei
1 P. Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Zimt
dazu geben und 5 Minuten/Stufe 4 schaumig rühren.

Ohne TM: mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren und restliche Zutaten untermischen

zerkleinerte Äpfel
250 g Mehl
dazu wiegen und 40-50 Sekunden/Stufe 1/Linkslauf unterheben.

Die Masse 1/2 Stunde ruhen lassen.

In der Zwischenzeit
50 Butter
50 g Zucker
6-7 EL Semmelmehl
in einer Pfanne goldbraun rösten.

Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen aus der Apfelmasse mit ca. 10 Knödel formen und im heißen (nicht kochenden!!!) Wasser 10 Minuten gar ziehen lassen.