Category

Dessert rezepte

Category

Buttercreme Grundrezept

Zutaten: 1,5 Tassen Puderzucker, 100 g Butter, 2 EL saure Sahne, 1/2 TL Vanilleextrakt

Die Butter mit Puderzucker schaumig rühren, danach Vanilleextrakt unterrühren und zum Schluss Saure Sahne hinzufügen. Die Creme in eine Spritztüte füllen und schon kann man damit Muffins, Torten oder andere Desserts verzieren. Diese Buttercreme wird eher zum Verzieren und nicht zum Füllen verwendet.

Orangen-Creme

Zutaten: 200 g Butter, 6 EL gesüßte Kondensmilch, 2 EL Puderzucker, 2 EL frisch gepresster oder gekaufter Orangensaft, 1/2 TL Vanilleextrakt

Butter mit Puderzucker schaumig rühren, nach und nach die gesüßte Kondensmilch dazugeben und gut schlagen. Die Creme für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach den Orangensaft und den Vanilleextrakt dazugeben.

Kakaocreme

Zutaten: 200 g Butter, 4 EL Saure Sahne, 3 EL Kakao, 3 EL Puderzucker

Saure Sahne mit Puderzucker und Kakao schaumig rühren. Die Butter mit einem Handrührgerät zu einem Schaum schlagen und dann löffelweise die mit Zucker und Kakao verrührte saure Sahne hinzufügen. Die Creme eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und dann zum Verzieren verwenden.

Sahnecreme

Zutaten: 240 g Mascarpone, 40 g Butter, 100 g Puderzucker, Vanilleextrakt nach Geschmack

Mascarpone mit Puderzucker und Vanilleextrakt schaumig rühren und portionsweise die Butter dazugeben, die Zimmertemperatur haben muss. Mit dieser Creme kann man verschiedene Kuchen oder Torten füllen.

Quarkcreme (muss gebacken werden)

Zutaten: 250 g Quark, 70 g Puderzucker, 1 St. Ei, 1 TL Vanilleextrakt

Quark mit Puderzucker, Ei und Vanilleextrakt zu einer homogenen Masse verrühren. Bei dieser Füllung darf man nicht drauf vergessen, dass sie gemeinsam mit dem Teig gebacken werden muss, da ein rohes Ei drinnen ist.

Quarkcreme (ohne Backen)

Zutaten: 140 g Quark, 100 g Butter, Puderzucker nach Geschmack, 50 g Marmelade nach Wahl

Die Butter mit Puderzucker und Marmelade schaumig rühren, portionsweise Quark dazugeben, zu einer glatten Creme rühren und im Kühlschrank kühlen. Wenn sie kalt ist, kann man sie zu Füllen diverser Kuchen verwenden.

Zimtcreme

Zutaten: 175 g Philadelphia Käse, 100 g Butter, 100 g Puderzucker, 1/2 TL Vanilleextrakt, 1 TL Zimt

Die Butter mit Puderzucker und Vanilleextrakt schaumig rühren, Zimt und portionsweise Philadelphia hinzufügen. Die fertig gerührte Creme für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und danach weiterverarbeiten.

ZUTATEN

250 gZucker
130 mlWasser
1 TL20% Essig

ZUBEREITUNG

  1. Wasser, Essig und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Anschließend bei milder Hitze noch 10 Minuten kochen. Danach entsteht ein Zuckersirup.
  2. Den Sirup in eine kalte Schüssel geben und unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen.

  3. Nach 5-6 Minuten ändert sich die Farbe und Konsistenz:  der Sirup wird weiß und beginnt fest zu werden. Immer noch gelegentlich umrühren.
  4. Nach weiteren 5-6 Minuten wird die gewünschte Konsistenz erreicht.
  5. Nach Bedarf kann Lebensmittelfarbe untergemischt werden. Nun kann die Glasur zum Überziehen einer Torte verwendet werden. Das Rezept reicht für eine Torte mit einem Durchmesser von 24 cm. Die auf der Torte verstrichene Glasur wird in weniger als einer Stunde fest. Wer mehr von der Glasur braucht, nimmt am besten 500 g Zucker, 250 ml Wasser und 1 TL Essig. In dem Fall wird es 15 Minuten gekocht.

ZUTATEN

80 gButter
115 gZucker
3 St.Eier
150 mlMilch
60 ggemahlene Nüsse
300 ggeriebene Möhren
200 gMehl
2 TLBackpulver
2 PrisenNatron
2 TLZimt
Schale von 1 Zitrone

ZUBEREITUNG

  1. Weiche Butter mit Zucker verrühren. Eigelbe hinzufügen und schaumig rühren. Milch dazugeben und fein geriebene Möhren unterrühren.

  2. Mehl mit Backpulver, Natron und gemahlenen Nüssen vermischen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Vorsichtig zu einem verrühren. Zimt und abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.

  3. Den Teig in eine gefettete und mit Semmelbröseln bestreute Gugelhupfform geben und glatt streichen.

  4. Bei 180 °C ca. eine Stunde backen.

ZUTATEN

1 St.großer Apfel
90 gButter
100 gMehl
1 TLBackpulver
1 Pck.Zimtzucker
1 ELZucker
150 mlMilch
1 St.Ei

ZUBEREITUNG

  1. Apfel mit Schale in kleine Würfel schneiden und mit ein wenig Butter in einer Pfanne anbraten.

  2. Die restlichen Zutaten in einen Mixer geben, die angebratenen Apfelstücke hinzufügen und alles zu einer kompakten Masse zermixen. Diese löffelweise in eine heiße Pfanne mit etwas Butter geben.

  3. Von beiden Seiten goldbraun braten und auf den Tellern mit Puder- und Zimtzucker bestäuben.

ZUTATEN

Für den Teig:

4 St.Eier
80 gZucker
80 gMehl
1 TLVanilleextrakt
40 mlÖl
40 mlWasser
1 TLgemahlener Zimt
30 gKakaopulver
1 TLBackpulver

Für die Creme:

60 gSchokolade
250 mlSchlagsahne
70 gPuderzucker

ZUBEREITUNG

  1. Eiweiße und Zucker steif schlagen und beiseite legen. Eigelbe kurz schaumig rühren und Vanilleextrakt, Wasser, Öl sowie eine Mischung aus Mehl, Backpulver und Zimt beimengen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
  2. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Nach dem Backen das Backpapier abziehen und den gebackenen Teig mit einem anderen Blatt Backpapier aufrollen. So auskühlen lassen.

  3. Schokolade mit 4 EL Sahne in der Mikrowelle erwärmen und etwas abkühlen lassen. Sahne mit Puderzucker steif schlagen und anschließend die abgekühlte Schokolade unterrühren.
  4. Die Creme auf dem Biskuit verstreichen und aufrollen. Die Rolle kalt stellen.

ZUTATEN

1 St.Ei
100 ggemahlene Haferflocken
100 ggemahlene Walnüsse
1 TLBackpulver
1 St.Banane
6 ELJoghurt
5 ELHonig
70 mlKaffee

ZUBEREITUNG

  1. Gemahlene Haferflocken mit gemahlenen Walnüssen und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  2. Banane mit einem Ei, Joghurt und 2 EL Honig verrühren. Die beiden Mischungen miteinander vermengen und in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Back- oder Auflaufform geben. In den Ofen schieben und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

  3. Kaffee kochen. Den gebackenen Teig halbieren und wenn der Kaffee etwas abgekühlt ist, werden damit die beide Teile portionsweise beträufelt. Immer etwas abwarten, bis der Kuchen den Kaffee aufgesaugt hat und danach den Vorgang mehrmals wiederholen.
  4. Zum Schluss Quark mit Honig verrühren. Die eine Kuchenhälfte damit bestreichen, anschließend mit der anderen Hälfte zudecken und diese mit dem Rest des Honig-Quarks bestreichen. Oberseite eventuell mit geraspelter Zartbitterschokolade bestreuen.

ZUTATEN

350 ghochwertige Bitterschokolade
250 gButter
1 St.Apfel, gerieben
200 gVollkorn-Dinkelmehl
170 gHonig
500 gSpeisequark
100 gsaure Sahne
6 St.Eier
1 Pck.Weinstein Backpulver
500 mlSchlagsahne
1/2 Pck.Agar
300 gentsteinte Süßkirchen

ZUBEREITUNG

  1. Butter und Schokolade schmelzen, abkühlen lassen und mit geriebenem Apfel vermischen. 100 g Honig hinzufügen und 4 Eier einzeln beimengen.
  2. Zum Schluss eine Mischung aus Mehl und Weinstein-Backpulver unterheben.

  3. Für die Quarkschicht 2 Eier, Quark, saure Sahne und 50 g Honig verrühren.
  4. Eine Tortenform mit 24 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
    Folgendermaßen schichten: 1/3 Schokomasse, 1/2 Quarkcreme, Kirschen, 1/3 Schokomasse, 1/2 Quarkcreme, Kirschen und zum Schluss noch 1/3 Schokomasse.
  5. Ungefähr ca. 1 Stunde bei 170 °C backen.
    Die Torte erkalten lassen und mit einer aus Agar und Sahne zubereiteten Schicht überziehen.

Wir danken Pepe, dass wir das Rezept mit euch teilen dürfen. 🙂

Quelle: Kuchár Pepe

ZUTATEN

Für den Teig:

600 gMehl
65 gZucker
1/2 WürfelHefe
250-300 mlMilch
1 St.Ei
60 gButter
1 PriseSalz

Für die Quarkfüllung:

300 gQuark
1 St.Ei
Zucker nach Geschmack
1 Pck.Vanillezucker
Zitronenschale
Rosinen

Zum Bestreichen:

mit Milch verquirltes Eigelb

ZUBEREITUNG

  1. Mehl durchsieben, Butter schmelzen. Warme Milch mit Hefe und einem Teelöffel Zucker aufgehen lassen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig aufgehen lassen.

  2. Für die Quarkfüllung die Zutaten einfach verrühren.

  3. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, in Quadrate schneiden und darauf die Füllung verteilen. Man bekommt insgesamt 16 Quadrate.

  4. Taschen formen. Auf ein mit Öl bestrichenes Backblech geben und gehen lassen. Mit einem mit Milch verquirltem Eigelb bestreichen.

  5. Bei 180 °C 20-25 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

ZUTATEN

Für den Teig:

250 mlMilch
1 PriseSalz
2 St.Eier
100 gButter
500 gMehl
100 gZucker
1/2 WürfelHefe
1 ELRum

Für die Füllung:

600 mlMilch
2 Pck.Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
6 ELZucker
200 gHimbeeren
2 TLSpeisestärke

Für die Oberseite:

1 St.Ei
50 gMandelblätter
Puderzucker zum Bestäuben (nach Bedarf)

ZUBEREITUNG

  1. Hefe in warme Milch hineinbröseln, Zucker sowie Rum hinzufügen und das Ganze aufgehen lassen.
  2. Die übrigen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen eine Stunde gehen lassen.

  3. Währenddessen einen Pudding wie gewohnt zubereiten und unter ständigem Rühren auskühlen lassen.
  4. Den Teig halbieren und jeweils zu einem Rechteck ausrollen. Mit dem Pudding bestreichen und mit in Speisestärke gewälzten Himbeeren belegen.

  5. Vorsichtig aufrollen und auf ein Backblech geben. Bei der Zubereitung des zweiten Strudels genauso vorgehen. Die beiden Strudel noch eine halbe Stunde auf dem Blech gehen lassen.
  6. Zum Schluss mit einem Ei bestreichen, mit Mandelblättern bestreuen und in den auf 170 °C vorgeheizten Ofen schieben. Ungefähr 25 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

ZUTATEN

Für den Boden:

3 Pck.Butterkekse (3×175 g)
100 gButter
2 ELKakao
400 mlMilch

Für die Creme:

1 Pck.Schlagcreme-Pulver + Milch
1 TasseMilch
2,5 Tassen (200 ml) Kokos
50 gzerlassene Butter

Für die Schokoglasur:

200 mlSchlagsahne
100 gSchokolade

ZUBEREITUNG

  1. Butterkekse klein zerbröckeln. 100 g Butter zerlassen, Kakao hinzufügen und gut vermengen. Erst Milch und dann die zerbröckelten Kekse hinzufügen. Gut verrühren und auskühlen lassen.

  2. Eine Schüssel nehmen und Milch, zerlassene Butter, Kokos und das nach Packungsanleitung mit Milch aufgeschlagene Schlagcreme-Pulver hinzugeben und vorsichtig unterheben.

  3. Die Gugelhupfform bereitstellen, mit Frischhaltefolie auslegen und es kann losgehen mit dem Schichten. Erst die Kokoscreme hineingeben und schön glattstreichen. Darauf die Butterkeks-Masse geben und ebenfalls glattstreichen. In den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.

  4. Wenn es fest ist, die Frischhaltefolien entfernen und die Oberseite mit Schokoglasur überziehen. Für die Schokoglasur die Sahne erwärmen und in Stücke gebrochene Schokolade dazugeben.