Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
1 TL Salz
180 ml lauwarme Milch
120 ml lauwarmes Wasser
½ Würfel Frischhefe (=20 g)oder 1 Pkg. Trockenhefe (=7 g)
20 g Zucker (ca. 2 EL)
30 g Butter (ca. 1 geh. EL), geschmolzen
Zutaten für den Guss:
¼ Würfel Frischhefe (=10 g)
oder ½ Pkg. Trockenhefe (=ca. 4 g)
70 ml lauwarmes Wasser
60 g feines Reismehl
½ TL Salz
1 TL Zucker
2 TL Sonnenblumenöl
Zubereitung:
1) Vermischt das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel.
2) In einer zweiten Schüssel vermischt ihr die lauwarme Milch mit dem Zucker und der zerbröckelten Hefe. Fügt das lauwarme Wasser hinzu. Die Temperatur der flüssigen Zutaten ist wichtig, weil die Hefe bei sehr heißen Zutaten abstirbt. Kontrolliert das indem ihr einen sauberen Finger ca. 30 Sekunden lang in die Flüssigkeit haltet. Wenn euch dabei nicht zu heiß wird, passt die Temperatur.
3) Gebt die flüssigen Zutaten zu den trockenen und fügt die geschmolzene Butter hinzu. Verknetet (ich lasse die Maschine ca. 5-8 min kneten) einen kompakten aber feuchten Teig, den ihr auf der Arbeitsfläche durchknetet und zu einer Kugel formt.
4) Gebt den Teig in eine befettete Schüssel, deckt ihn mit Frischhaltefolie und einem sauberen Küchentuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lang gehen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
5) Während der Teig geht, bereitet ihr die Masse zum Bestreichen vor, denn auch diese braucht Ruhezeit. Vermischt dafür das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Hefe. Fügt das Salz, Öl und anschließend das Reismehl* portionsweise hinzu, bis daraus eine cremige Paste entstanden ist. Diese wird gut abgedeckt und sollte rasten, bis der Teig gegangen und zum Brot geformt ist.
6) Nehmt den gegangenen Teig aus der Schüssel, gebt ihn auf eine nur leicht bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn mehrmals (siehe Video) bis ihr einen Laib mit einer schönen rechteckigen Form erhaltet.
7) Dieser wird nun in einen mit Backpapier ausgelegten Bräter** gelegt und mit der vorbereiteten Masse so bestrichen, dass diese ihn überall bedeckt. Ich bestreiche ihn mit 2-3 Lagen von der Paste.
8) Gebt einen Deckel auf den Bräter und schiebt ihn auf die 1. oder 2. Schiene von unten in den kalten Ofen. Erst dann schaltet ihr den Ofen ein und backt das Brot mit Deckel und bei 240 Grad O/U Hitze ca. 50 min lang. Danach entfernt ihr den Deckel und backt es noch weitere 5 min. Lasst es dabei nicht aus den Augen, weil es ohne Deckel sehr schnell dunkel wird. Ihr könnt es auch anders backen***, sofern ihr keinen Topf verwendet oder statt einem Brot, lieber Brötchen formen wollt.
*Reismehl könnt ihr selbst herstellen, indem ihr weißen Reis (Rund- oder Langkorn) mithilfe einer Kaffee- oder Getreidemühle fein mahlt und immer wieder siebt.
**Ich verwende einen schweren gusseisernen Topf mit 6 l Füllmenge. Dieser hält große Hitze aus und eignet sich daher gut für dieses Brot.
***Wenn ihr Brötchen formen wollt, teilt den Teig auf 6-8 Stücke auf, wirkt diese rund, lasst sie nochmals abgedeckt 20-25 min gehen, bestreicht sie mit der Paste und backt sie bei 220 Grad O/U Hitze im vorgeheizten Backofen ca. 10 min und danach bei 200 Grad weitere 20-25 min. Wenn ihr das Brot ohne Topf backen wollt, lasst es nach dem Formen noch ca. 30 min lang gehen, bestreicht es mit der Paste und backt es bei 200 Grad O/U Hitze im vorgeheizten Backofen ca. 40 min lang.