Heute möchte ich das Rezept eines meiner Lieblingsnaschereien vorstellen. Baklava – wer schon einmal richtig gutes Baklava gegessen hat, der weiß es ist wie ein süßer Traum. Natürlich gibt es in gut sortierten türkischen Geschäften Baklava zu kaufen aber an selbstgemachtes kommen die meist nicht ran. Hier meine Version, nur das Beste aus vielen gefundenen Rezepten:
Zutaten:
150 g gehackte Walnüsse
100 g gemahlene Mandeln
75 g gehackte Pistazien
80 g Puderzucker
¼ Stange Zimt
150 g flüssige Butter
450 g Filoteig
150 g Honig
150 ml Wasser
etwas Rosenwasser
Zubereitung:
Mandeln, Walnüsse und 50 g Pistazien und mit 4 Esslöffel Zucker mischen.
Eine ofenfeste Backform mit Butter einfetten und den Backofen auf 200° vorheizen.
Alle Teigblätter entsprechend der Backform zuschneiden. Da ich meistens einen Backrahmen benutze, lege ich diesen auf den Filoteig und kann so den Teig passgenau zuschneiden.
Ein Viertel davon in die Form legen und dabei die Blätter jeweils einzeln mit flüssiger Butter einpinseln. 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Den Vorgang noch zweimal wiederholen.
Mit den restlichen Teigblätter abdecken und mit einem scharfen Messer Rauten bzw. Rechtecke (ca. 3×3 cm) schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und in ca. 25 Minuten goldbraun backen. Vorsicht verbrennt sehr schnell.
Während der Backzeit das Wasser mit dem Honig, Zimtstange und dem restlichen Zucker zu einem Sirup kochen. Danach ein paar Spritzer Rosenwasser einrühren und abkühlen lassen.
Das Baklava ca. 5 Minuten ruhen lassen und dann mit dem Sirup übergießen. Mit den restlichen Pistazien dekorieren und weiter abkühlen lassen.
Beim Einfügen der Fotos habe ich festgestellt, dass ich doch glatt den Honig und den Zimt vergessen hatte zu fotografieren aber im Baklava ist er drin 😉
Eigentlich sollte man das fertige Baklava über Nacht ziehen lassen aber alle Stücke schaffen das meistens nicht 😉