Zutaten:

  • 4 Lammhaxen
  • Salz
  • 1 Essl. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Essl. Öl
  • 2 mittl. Zwiebeln, etwa 220 Gramm, gepellt, geviertelt
  • 4 Zehen Knoblauch, geschält, halbiert
  • 1 Orange, etwa 150 Gramm, Schale abgerieben und filetiert
  • 1 Stück Zimtstange, etwa 5 cm
  • 2 Stück Sternanis
  • 1 Teel. Koriandersaat
  • 1/4 Teel. Chiliflocken
  • 125 ml Rotweinessig
  • 1 Liter Hühnerfond
  • 12 Medjooldatteln, entsteint, 310 g mit Stein

Za’atar

  • 2 Essl. Thymianblätter, frisch gehackt
  • 40 Gramm Sesamsaat, frisch geröstet
  • 1 Teel. Salz
  • 2 Essl. Sumach, gemahlen

Zum Servieren

  • Minzeblättchen, optional

ZUBEREITUNG

  1. Die Lammstelzen trockentupfen und mit Salz und Pfeffer von allen Seiten gut würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Lammstelzen von jeder Seite 5 Minuten anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Die Lammstelzen in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, Deckel auf setzen und auf LOW zu garen beginnen.
  2. In derselben Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in etwa 5 Minuten weich dünsten. Zu den Stelzen im Slowcooker geben
  3. 2 Teel. Orangenabrieb, Zimt, Sternanis, Koriandersat, Chiliflocken, Rotweinessig und Hühnerfond in den Keramikeinsatz geben und etwa 12 Stunden (bis zu 15 Stunden) auf LOW garen.
  4. Etwa 500 ml der Garflüssigkeit in einen Kochtopf gegen und bei mittlelstarker Hitze die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren, das dauert etwa 10 Minuten. Die Datteln in die reduzierte Sauce geben und weitere 3 Minuten garen.
  5. Für das Za’atar alle Zutaten vermischen.
  6. Die Lammstelzen vorsichtig auf eine vorgewärmte Platte geben, die Zwiebelstückchen dazwischen anrichten. Die Datteln und reduzierte Soße darüber verteilen. Mit den Orangenfilets, Za’atar und einigen Minzeblättchen garniert servieren.
B00R65VHC

Topfgröße: 6,5 Liter Ulrike:
Gesamtzeit: 16 Stunden
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 – 15 Stunden LOW

Author

Write A Comment