…wenn Spaniens Blüten blühen, heißt es ganz richtig in dem schönen Lied von Eliza Doolittle aus My Fair Lady.
Wenn der Frühling aber hierzulande noch gar keinen richtigen Einzug gehalten hat, so ist dieser Tag doch Grund und Anlass ihn wirklich mal ein klein wenig zu locken und etwas klassisch Grünes auf den Gründonnerstagstisch des Hauses zu zaubern.
2148×580
Da ich für ein paar Tage Verwandte in Hessen besucht habe, war es dort ein Leichtes originale Kräuter für die klassische Zusammenstellung einer Grünen Sauce auf dem Markt zu bekommen. In einigen sehr gut sortierten Gemüseabteilungen bekommt man sie hierzulande normalerweise aber auch. Dass Goethes Mutter, Frau Aja die Sauce für ihren Sohn erfunden hat, zählt man heute zur Legende. Sehr ähnliche Vorgänger dieser berühmten Sauce sind immerhin schon seit 2000 Jahren in Europa bekannt. Möglicherweise haben die Hugenotten sie nach Hessen gebracht, wo zahleiche Familien angesiedelt waren.
In die Frankfurter Grüne Soße (mundartlich Grie Soß oder Grie Sos) gehören traditionell sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Feine Unterschiede zeichnen sie selbst in den einzelnen hessischen Regionen aus. Manchmal kommt noch Dill dazu und manchmal auch ein paar Blätter frischer Bärlauch.
Bei meinem Rezept habe ich mich an die Angaben und Anregungen auf der Verpackung gehalten und selbstgemachte Mayonnaise mit Schmand gemischt. Auch hier gibt es zahlreiche Varianten, die jeweils eine unterschiedliche Basis besitzen.
Frankfurter Grüne Sauce
Frankfurter Grüne Sauce
2 Eigelb
1 TL Dijon-Senf
150 ml Sonnenblumenöl
etwas Zitronensaft
etwas Salz, Pfeffer
400 g Schmand oder Joghurt oder Saure Sahne
Grüne Kräuter aus einem Paket wie oben beschrieben, frisch vom Markt 😉
Aus den beiden Eigelb, dem Senf und dem Sonnenblumenöl eine Mayonnaise herstellen. Hierfür die Eigelb, den Senf und das Öl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab verrühren. Dazu den Stab in das Gefäß stellen, anmachen und langsam von unten nach oben ziehen. Danach den Schmand zugeben.
Sämtliche Kräuter waschen, trockentupfen und von den groben Stielen zupfen. Mit einem Messer hacken. Bei den Einheimischen verpönt, kann man ggfs. auch mit dem Zauberstab nachhelfen. Je feiner man die Kräuter hackt, desto grüner wird die Sauce. Die gehackten Kräuter zur Mischung aus Mayonnaise und Schmand geben und weiter verrühren. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Die Kräutersauce passt ganz ausgezeichnet zu Pellkartoffeln und Eiern, zu Tafelspitz oder kaltem Bratenaufschnitt. Zu Bratfisch, Gegrilltem oder oder…