Wir frühstücken gelegentlich auf Arbeit zusammen und ich wollte dieses mal etwas ausgefalleneres servieren. So bin ich auf die Idee mit dem japanischem Frühstück gekommen. Zuerst hatte ich im Internet nach Frühstücksideen gesucht und war auch fündig geworden. Dann habe ich auch noch reichlich Tipps von Mari bekommen sowohl für klassische Frühstückvarianten als auch für eher westliches Frühstück.
Aber ich war mir relativ sicher, dass Reis, Natto und Miso-Suppe nicht so der Hit bei meinen Kolleginnen werden würde. Da habe ich mich dann doch eher an westlich orientierte Frühstücksbestandteile gehalten.
Bei den Rezepten habe ich mal wieder ganz schön bei Mari geräubert *gg*. Ich hatte Dorayaki, Butter Roll Pan ohne und mit Würstchenfüllung und Tomatenbrot nach ihren Rezepten zubereitet. Ich hatte auch noch Erdbeermarmelade, Honig, geräucherten Fisch und Matchacreme.
Dann hatte ich noch eine Bentoschale voll mit Krakelwürstchen gefüllt.
In die zweite Schale kamen Tamagoyaki und Wachteleier.
Ich habe auch noch etwas Obst mitgenommen.
Mari hatte mir Tsukemono und Sunomono empfohlen, ich habe dann noch leckeren Möhren-Namasu zurecht gemacht.
Für das Hiyayakkô habe ich dann den Tofu selbst zubereitet, da es hier bei uns nur diesen gruselig schmeckenden Supermarkt-Tofu gibt. (Foto wird nachgereicht, das hatte ich irgendwie verwackelt)